Die Wirkung von Fenchel

 

Anwendung: Wirkt krampf- und schleimlösend, hustenlindernd bei Erkältung und Husten, beruhigend und verdauungsfördernd bei Blähungen und Magen-/Darmbeschwerden, bei Appetitlosigkeit

Zubereitung:

  • Einen Tee bereitet man aus einem EL getrockneter und zerquetschter Fenchel Früchte, die mit einem viertel Liter nicht mehr kochendem Wasser übergossen werden, fünf min ziehen lassen und durchsieben. Kann bei Husten drei bis fünf mal täglich mit Honig getrunken werden. Bei Magen- /Darmbeschwerden sollte der Tee lauwarm und ungesüßt getrunken werden.
  • Für Hustensirup kochen Sie 25 g zerquetschte Fenchelfrüchte in einem halben Liter Wasser auf, anschließend durchsieben. Lassen Sie auf 45 °C abkühlen und lösen in 500 g Honig auf. Drei mal täglich einnehmen.
  • Fertigen Fenchelhonig können Sie auch hier bestellen.
    Frische Kräuter und Gewürze können Sie bequem bei Baldur-Garten bestellen. Geben Sie den Suchbegriff Kräuter oder Gewürze ein und treffen Sie Ihre Wahl.

 

Buchtipps zum Thema:
Die Kräuterkunde des Paracelsus - Therapie mit Heilpflanzen nach abendländischer Tradition von Olaf Rippe und Margret Madejsky für nur 39,90 € bei amazon.de

Heilen und Kochen mit Hildegard von Bingen - Naturheilkunde aus dem Kloster von Petra Hirscher für nur 8,40 € bei amazon.de



Weitere Seiten:

Kamille

Kümmel

Majoran




<<vorherige Heilpflanze - Dill | nächste Heilpflanze - Kamille >>

<<zurück in die Kategorie Heilpflanzen

Naturgesundheit.org-Fenchel als Heilpflanze